Beşparmak
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Beşparmak (griechisch Pentadaktylos) ist ein Gebirgszug in Nordzypern. Der Name bedeutet, ebenso wie die griechische Bezeichnung, "Fünf Finger" und bezieht sich auf die auffälligen Gipfel. Das Gebirge besteht aus Kalkstein und fällt im Norden relativ steil ins Meer ab. Es besteht aus Sedimenten, die zwischen dem Perm und dem mittleren Miozän abgelagert und durch den Zusammenstoss der Afrikanischen und der Eurasischen Platte senkrecht gestellt wurden.
Mehrere Burgen und Klöster aus byzantinischer bzw. fränkischer Zeit (ab ca. 1200/französische Adelsfamilie der Lusignans) nutzen die schroffe Lage und den weiten Blick, unter anderen die Burgen St. Hilarion, Buffavento und Kantara, die gotische ehemalige Abtei Bellapais des Prämonstratenser-Ordens.
Auf dem türkischen Festland befindet sich ein Berg mit dem gleichen Namen.
Dessen Name leitet sich ebenfalls von der Form der fünf Spitzen ab. Die Höhe beträgt ca. 1307m. Am Fuße befindet sich die Orte Baklan und Dağal - zugehörig zur Provinz Denizli.
Der Sage nach stand das ganze Tal unter Wasser und man erzählt, das sich auf der Spitze der Felsen, die inselähnliche Gebilde waren, Überreste eines Schiffsanlegeplatzes befinden.