Bema
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Wort Bema (Βήμα, griech. Stufe) bezeichnet:
- eine erhöhte Steintribüne auf dem Marktplatz (Agora) griechischer Städte, die für Reden benutzt wurde
- Davon abgeleitet
- ein erhöhtes Presbyterium im Chor der frühchristlichen Basilika
- ein Lesepult an der Chorschranke mittelalterlicher Kirchen (eine Vorform der Kanzel)
- den hinter der Ikonostase liegenden Altarraum der orthodoxen Kirche
- Bima: eine Plattform mit Lesekanzel in der Synagoge
- einen Ort in der Lombardei, siehe Bema (Lombardei)
Die Abkürzung BEMA steht für den
- bundeseinheitlichen Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen, welcher die Abrechnung von zahnärztlichen Leistungen bei Kassenpatienten regelt.
BEMA ist der Titel einer
- Zeitschrift für Politik und Kultur (hervorgegangen aus der Düsseldorfer SPD und herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Demos-BEMA).
BEMA ist eine Firma für Röntgen und Medizintechnischen Service und Großhandel.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |