Bergl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bergl ist der einwohnermäßig größte Stadtteil der kreisfreien Stadt Schweinfurt in Unterfranken. Er befindet sich unweit westlich der Industrieanlagen der Konzerne SKF, Schaeffler und ZF Sachs AG nördlich des Mains.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Bergl entstand in den 50er und 60er Jahren als Wohnrevier für in der Schweinfurter Großindustrie beschäftigte Arbeiter und Angestellte mit zahlreichen Werkswohnungen. Noch heute herrschen am Bergl weitgehend Mietwohnungen vor. Die einzige historische Bausubstanz des Stadtteils aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg ist der sogenannte Schweinfurter Wasserturm von 1911, der auch das örtliche Wahrzeichen des Stadtteils ist und früher der Wasserversorgung des älteren Nachbarstadtteils Schweinfurt-Oberndorf diente.
[Bearbeiten] Infrastruktur
Am Bergl gibt es drei Kindergärten, zwei Kirchen (katholisch bzw. evangelisch), ein Hotel, eine Grund- und Hauptschule, ein Gymnasium, eine zweiteilige Berufsschule und mehrere kleine Geschäftszentren. Das jährlich wichtigste Festereignis im Stadtteil ist die im August vom Bürgerverein organisierte Bergl-Kirchweih.
[Bearbeiten] Vereinsleben
- SV Bergl Schweinfurt e.V. (Sportverein)
- ESV Schweinfurt e.V. (Sportverein)
- Bürgerverein Bergl e.V.
- Wanderfreunde Bergl 1984 e.V.
Koordinaten fehlen! Hilf mit.