Berlin (Kreuzfahrtschiff)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Berlin war ein Vier Sterne plus Kreuzfahrtschiff der Peter Deilmann Reederei in Neustadt/Holstein. Das Schiff wurde bei HDW in Kiel gebaut und 1980 abgeliefert. Wie alle Kreuzfahrtschiffe der Peter Deilmann Reederei, kam das Schiff unter deutscher Flagge in Fahrt. Es wurde für weltweite Kreuzfahrten eingesetzt.
Von 1982 bis 1985 fuhr die „Berlin“ als „Princess Masuhri“ unter der Flagge Singapurs. Ende 1986 folgte ein Umbau auf der Nobiskrug-Werft in Rendsburg. Dabei wurde das Schiff um 16,8 m von 122,5 auf 139,3 m verlängert. Durch den Umbau vergrößerte sich die Kapazität des Schiffes von 330 Passagieren in 150 Kabinen auf 420 Passagiere in 210 Kabinen.
Das Schiff verfügte über ein Restaurant sowie vier Bars. Es war mit einem Außen- und einem Innenswimmingpool ausgestattet und bot den Gästen eine Sauna, einen Fitnessraum, sowie ein Solarium und Massage.
Von 1986 bis 1998 war die Berlin „Das Traumschiff“ in der ZDF-Fernsehserie.
Ende 2004 endete der Einsatz des Schiffes für die Peter Deilmann Reederei. Das Schiff wurde zunächst in Genua aufgelegt und nach drei Monaten Aufliegezeit an den britischen Kreuzfahrtanbieter Saga Cruises verkauft. Saga Cruises vercharterte das Schiff 2005 für eine Saison an den russischen Anbieter Metropolis Tur (Метрополис Тур), der das Schiff als „Orange Melody“ unter der Flagge der Bahamas für Kreuzfahrten rund um Europa einsetzte.
Nach einem Umbau, bei dem die Kapazität des Schiffes durch den Umbau mehrerer Doppelkabinen zu Einzelkabinen von 420 Passagieren auf 352 gesenkt wurde, fährt das Schiff heute als „Spirit of Adventure“ [1].