Bernd Riexinger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bernd Riexinger ist Geschäftsführer des Bezirks Stuttgart der Gewerkschaft ver.di und Vorsitzender des Landesverbands Baden-Württemberg der Partei WASG.
Er ist ein bekanntes Mitglied der Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken und beteiligt sich an führender Stelle an der Sozialforumsbewegung in Deutschland.
Riexinger gehörte 2003 zu den Initiatoren der sozialen Bewegung gegen die Agenda 2010 der damaligen Bundesregierung.
Gemeinsam mit anderen rief er im Herbst 2003 zu einer Demonstration in Berlin am auf. An dieser von sozialpolitischen Initiativen, linken Gruppen und Parteien und Gewerkschaftern unterstützten Demonstration [1] nahmen am 1. Nov. 2003 etwa 100.000 Menschen teil.
Dieser Demonstration folgten Großkundgebungen der Gewerkschaften am 3. April 2004 und wöchentlich, meist montags stattfindende Demonstrationen gegen die Hartz-IV-Gesetze.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen und Reden (Auswahl)
Riexinger, Bernd und Werner Sauerborn: Gewerkschaften in der Globalisierungsfalle: vorwärts zu den Wurzeln!, in: Supplement der Zeitschrift Sozialismus, Hamburg, 2004
Perspektiven des Protestes gegen Sozialabbau, in: Sozialismus, Januar 2004.
Auswege aus der politischen Krise der Gewerkschaften, in: Utopie kreativ, Januar 2000.
Rede auf der bundesweiten Demonstration gegen Hartz-IV, 2. Oktober 2004 [2]
Rede auf der bundesweiten Demonstration gegen die Agenda 2010, 1. November 2003 [3]
Aufruf zur bundesweiten Demonstration gegen die Agenda 2010, 1. November 2003 [4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Riexinger, Bernd |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Gewerkschafter (Ver.di), deutscher Politiker (WASG) |