Bernsteinmuseum Palanga
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Bernsteinmuseum Palanga (lit. Palangos gintaro muziejus) befindet sich in Palanga an der litauischen Ostseeküste.
Das Schloss des Grafen Feliksas Tiskevicius wurde vom in Berlin wohnenden deutschen Architekten Franz Schwechten entworfen und 1897 erbaut. Vor dem Schloss wurde ein Park angelegt, heute ist dieser der Botanische Garten von Palanga. Im Schloss wurde am 3. August 1963 vom litauischen Kulturministerium ein Bernsteinmuseum eingerichtet.
Dieses informiert über die Bildung, den Abbau und die Verarbetung von Bernstein und zeigt prakltische Anwendungsmöglichkeiten und verschiedene Varianten. Das Museum besitzt eine grosse Anzahl von Exponaten mit Inklusen und Muster versteinerter Baumharze aus aller Welt.
Neben den Dauerausstellungen finden im Museum oft wechselnde Expositionen und Konzerte statt. In ersten 10 Jahren gab es 1 562 027 Besucher.
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage (Englisch, Litauisch)
- Das Bernsteinmuseum Palanga Dauerausstellungen, Information für Besucher, Fragmente der Museumsgeschichte (deutsch)
- Palanga Amber Museum Aktuelle Ausstellungen des Museums (Information des Lithuanian Art Museum)