New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen - Wikipedia

Diskussion:Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Mohammed Karikaturen sind von politischer Art und damit keine Gotteslästerung.

Wer auch immer die Mohammed Karikaturen verurteilt ohne sie je gesehen zu haben - und das ist bei den meisten Personen der Fall die in den Islamischen Staat leben - der weiss überhaupt nicht, dass diese Zeichnungen politischer Natur sind, und nicht religöser Art. Von einer Götterlästerung zu sprechen ist nicht nur eine masslose Übertreibung, sondern auch ein Missbrauch des Wortes Gotteslästerung. Wie sieht denn das tägliche Leben in diesen Islamischen Ländern aus? Im Namen Gottes werden täglich viele Menschen ermordet. Die Mörder erhoffen sich einen Platz im Paradis, und als Lohn für ihre Morde eine schöne Jungfrau. >>So steht es geschrieben im Koran<< Und eine der Karikaturen dreht sich genau um dieses Thema. >>Mord ist Mord<<. Auch wenn dieser Mord im Namen Gottes geschehen. Du sollst nicht töten. >>So steht es in der Bibel<< Warum werden dies Worte nicht respektiert. Ein Teil der Islamischen Religion stammt aus der Bibel. Ist dieser Gott nicht der "Selbe" - ob Bibel oder Koran? Dass man den Namen Mohammed mit dem Namen Ahmed oder einen anderen Namen auswechseln kann, beweisst dass die Karikaturen von politische Art sind.

Gerhard Schleu


Soll jetzt eigentlich jeder einzelne Straftatbestand des deutschen Strafrechts (einschließlich Nebenstrafrecht und Wehrstrafrecht) für wikipedia abgeschrieben werden?? 193.197.148.126

Eine bloße Wiedergabe des Gesetzestextes ist ganz sich nicht enzyklopädisch. Das StGB ist im Internet leicht verfügbar, dafür bräuchte es Wikipedia nicht. Dieser Artikel bietet aber durch die weiteren Gliederungspunkte immerhin einige Informationen, die über den Gesetzestext hinausgehen und trägt somit den Keim des Wachstums in sich. Wenn noch einige sinnvole Ausführungen zur Auslegung der einzelnen Tatbestandsmerkmale und zur nicht uninteressanten Normgeschichte hinzukommen, kann das ein ganz ansehnlicher Beitrag werden. -- Stechlin 18:06, 21. Jun 2004 (CEST)
Hab ein wenig Fleisch dazugetan. Aber wichtiger ist, daß andere Artikel drauf linken können.. WP hat leider weder Fußnoten noch Mouseoverer-Alt-Tags oder sowas. --Miez 20:22, 25. Feb 2005 (CET)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bitte, bitte! Einen Fall der Atheistenbeschimpfungsverurteilung! Nur einen!

Wieso wurde das entfernt? (Es sind keine Fälle bekannt...) Das ist WICHTIG.

Weil Atheismus kein Bekenntnis, keine Religion und auch keine Weltanschauungsvereinigung ist. --Zinnmann d 13:05, 16. Apr 2005 (CEST)
1. Der Text der Vorschrift wird im Artikel zitiert. Atheismus ist kein religiöses oder weltanschauliches Bekenntnis?! Dass Richter auch dieser Ansicht sind, wird ja gerade kritisiert. 2. Die Paragraphen der deutschen Meinungsfreiheit (130, 166 etc) werden damit begründet, daß (angeblich) die Menschenwürde (der Beschimpften) geschützt wird. Dass dies nun bei Atheisten so gar keine Rolle spielt... 3. Auch wenn man sich 1. und 2. nicht anschließen will, warum sollte nicht erwähnt werden, daß 166 nicht die Atheisten schützt? Von mir aus formuliere halt so a la "... hoechstrichterlich festgestellt, daß A. nicht.." usf. mfg --195.37.187.225 16:56, 2. Mai 2005 (CEST)

>Weil Atheismus kein Bekenntnis, keine Religion und auch keine Weltanschauungsvereinigung ist.

Atheismus als solcher nicht, aber Nihilisten, Materialisten, ....... haben doch ihre jeweiligen gemeinsamen Weltanschauungen, Wertvorstellungen und wenn ma so will auch ein jeweils gemeinsames Bekenntnis oder nicht?

[Bearbeiten] Wie viele reale Anwendugnsfälle gibt es eigentlich?

Gibt es eine vollständige Liste der Rechtsstreite zum Paragraphen?

Mich interessiert auch die Beziehung zur Volksverhetzung und zur Verunglimpfung des Bundespräsidenten.

[Bearbeiten] Ist das noch ein NPOV?

Zitat aus: Tröndle/Fischer Strafgesetzbuch und Nebengesetze, Kommentar, 50. Al § 166 Rn.1 "§166 schützt den öffentlichen Frieden [...]in dem Bereich religiöser und weltanschaulicher Überzeugungen. Dabei ist nicht der Inhalt des Bekenntnisses als solcher und um seiner selbst willen geschützt[...] § 166 bestraft also nicht die Gotteslästerung. Die Inhalte religiöser und weltanschaulicher Bekenntnisse sind vielmehr als dem Kernbereich personaler Würde und Freiheit zuzuordnende soziale Gegebenheiten anzusehen, deren Achtung Voraussetzung Voraussezung für ein friedliches Zusammenleben in einer Gesellschaft ist."

Der Begriff "Gotteslästerungsparagraph" ist mir weder im Jurastudium, noch durch sonstige Medien jemals zu Ohren gekommen, für mich, klingt das auch nach einem typischen Bildzeitungs-Neologismus und sollte ggf. auch als solcher gekennzeichnet werden.

Die im Artikel erwähnten Kritiker werden nicht konkret benannt, was genau kritisiert wird, ist auch nicht ersichtlich, bei oberflächlicher Recherche habe ich auch keinen entsprechenden Streitstand finden können.

Vielleicht könnte der Autor noch ein wenig konkreter werden? Danke.87.123.16.90 01:45, 5. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Schutzwürdigkeit der "Opfer" <=> Unfähigkeit, Kritik zu ertragen

Wer öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) den Inhalt des religiösen oder weltanschaulichen Bekenntnisses anderer in einer Weise beschimpft, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören

Wann ist eine Tat geeignet, den öffentlichen Frieden zu stören? Nur, wenn sich die Öffentlichkeit daran stören will. D.h. die Schutzwürdigkeit der Opfer misst sich nach diesem Paragraphen an deren Unfähigkeit, Kritik zu ertragen. Fundamentalistische Moslems sind beispielsweise schutzwürdiger als Christen, da Letztere als Reaktion auf Kritik nur selten Botschaften anzünden, oder Morddrohungen gegen ganze Nationen aussprechen. Völlig schutzunwürdig sind z.B. Zen-Buddhisten, da sie sich aus Prinzip in ihrem Frieden nicht stören lassen. Oder anders ausgedrückt: Der Kritiker wird nach diesem Paragraphen für den Mangel an demokratischer Reife der Kritisierten bestraft. Heutzutage lassen sich die christlichen Kirchen und deren Anhänger nicht mehr so leicht provozieren, weswegen der Paragraph auf "Beschimpfungen" der christlichen Religion wohl kaum noch anwendbar ist. Wer bspw. den Papst oder Jesus karikiert, erntet z.T. harsche Widerrede, der öffentliche Friede bleibt aber stets gewahrt. In Zukunft ist also davon auszugehen, dass die Vorschrift in der Praxis vor allem anderen zur Unterdrückung von Kritik am Islam genutzt wird. Eines der ersten Beispiele findet sich hier. Aragorn2 13:26, 23. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] STGB der DDR

Eine IP hat in dem Satz "Das Strafgesetzbuch der DDR ... Lediglich "religiöse Handlungen" waren (auf dem Papier) gemäß § 133 geschützt." die Klammer (auf dem Papier) gelöscht. Dies wurde von mir revertiert, da der Schutz religiöser Handlungen in der DDR in der Praxis gering ausgeprägt war. Die IP hat die Löschung wiederholt und auf meiner Diskussionsseite folgende Text eingestellt:

[Bearbeiten] Tendenziöse Korrekturen

Sollte diese Enzyklopädie nicht frei von tendenziösen Meinungen sein? Die Anmerkung "auf dem Papier" ist eine solche! Zunehmend stelle ich eh fest, daß wikipedia leider zunehmend politisch geschönt wird. Schade eigentlich. Beispielsweise wurde bei http://de.wikipedia.org/wiki/Nicolae_Ceau%C5%9Fescu der Fakt entfernt, daß er Träger des Bundesverdienstkreuzes ist. Was soll das? Das Schönen ändert nichts an der aus heutiger Sicht problematischen Tatsache dessen. (keine Signatur)

Ich würde mich freuen, wenn wir hier diskutieren könnten, welche Darstellung wir wählen. So wie es nach der Änderung der IP hier steht kann es imho nicht bleiben, da der Satz ohne die Klammer suggeriert, in der DDR wäre die Freiheit religiöse Handlungen durchzuführen tatsächlich geschützt gewesen.Karsten11 14:47, 14. Jan. 2007 (CET)


Eine Grundsatzfrage wäre: Ist es die Aufgabe einer Enzyklopädie, vermutete Suggestionen zu bedienen? Soweit mir bekannt, ist es die Aufgabe einer Enzyklopädie, einzig thematische und vor allem belegbare Fakten wertungsfrei darzustellen. Auch ist es nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, eine vermutete Anwendung der Rechtspflege als quasi-Fakt darzustellen. Einzig Fakt ist folgendes:

§ 133. Straftaten gegen die Glaubens- und Gewissensfreiheit und die Freiheit der Religionsausübung. (1) Wer einen Menschen mit Gewalt, durch Drohung mit einem schweren Nachteil oder durch Mißbrauch einer Notlage oder eines Abhängigkeitsverhältnisses von der Teilnahme an einer religiösen Handlung in dem dazu bestimmten Bereich abhält, behindert oder zur Teilnahme an einer derartigen Handlung zwingt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Verurteilung auf Bewährung, Geldstrafe oder mit öffentlichem Tadel bestraft.

(2) Ebenso wird bestraft, wer religiöse Handlungen in dem dazu bestimmten Bereich böswillig stört oder verunglimpfende Handlungen in gottesdienstlichen Räumen verübt.

Quelle: http://www.verfassungen.de/de/ddr/strafgesetzbuch68.htm

--[[Benutzer:wikikritiker|wikikritiker]] 16:37, 14. Jan. 2007 (CET)

Sorry, aber so verkürzt können wir das nicht darstellen. Natürlich ist neben dem Gesetzestext (dessen Darstellung unstittig ist) auch die Rechtspraxis ein Fakt. Gerade in diesem Artikel haben wir (völlig zu Recht) auch einen Abschnitt "Rechtspraxis". Wenn der Gesetzestext und die Rechtspraxis auseinanderfallen (und dies war in der DDR (aber auch in Rechtsstaaten!) ja vielfach der Fall), so wäre es völlig irreführend, allein den Gesetzestext (ohne Verweis auf die abweichende Rechtspraxis) darzustellen.
Dieser Artikel dient aber eigentlich gar nicht der Diskussion des 133 STGB (DDR). Der betreffende Satz dient ja hier nur dazu, den vorangehenden Satz einzuordnen. Mit der Klammer leistet er dies auch. Bevor wir hier an Nebenkriegsschauplätzen fechten, schlage ich vor, den Satz als Off Topic ganz herauszunehmen. So OK?Karsten11 17:29, 14. Jan. 2007 (CET)
Würde mal abwarten, ob sich weitere Diskutanten finden. Eine belegbare Anwendung bzw. dann rechtswidrige Nichtanwendung des §133 wäre in Rechtspraxis auf alle Fälle besser aufgehoben und vor allem seriöser, als die entfernte Anmerkung. --wikikritiker 18:20, 14. Jan. 2007 (CET)
Zur Rechtspraxis des § 133 gäbe es genug Quellen. Z.B. wäre die Position der Bischöfe der Landeskirchen zu nennen, die (politisch vorsichtig) die "Unschärfe" dieses Paragraphen kritisieren (H. Dähn: Konfrontation oder Kooperation? Das Verhältnis von Staat und Kirche in der SBZ/DDR 1945-1980, Opladen 1982, S.97.).
Aber nochmal: Diese Diskussion gehört eigentlich nicht hierher. Hier müssen wir nur vermeiden, den Eindruck zu erwecken, die Religionsfreiheit sei in der DDR nach rechtsstaatlichen Maßstäben gesichert gewesen.Karsten11 20:16, 14. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu