Betriebsstundenzähler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Betriebsstundenzähler ist ein elektrisches Messgerät und dient zur Messung der Zeit, die ein Gerät bzw. ein elektrischer Verbraucher in Betrieb ist. Ein typischer Betriebsstundenzähler für das 230V-Wechselstromnetz zeigt die Zeit in Stunden an mit einer Auflösung von 0,01 Stunden.
[Bearbeiten] Luftfahrt
In der Luftfahrt dient der Betriebsstundenzähler (Hobbsmeter) bei Flugzeugen dazu, die Betriebszeit des Triebwerkes zu ermitteln. Daraus ergeben sich die Wartungsintervalle. Zusätzlich kann noch ein Flugstundenzähler angebracht sein, der durch aerodynamische Kräfte an der Flügelvorderkante ausgelöst wird. Der Flugstundenzähler wird oft bei Flugzeugvermietungen als Berechnungsgrundlage benutzt.