Bettmeralp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bettmeralp ist ein Ort im Schweizer Kanton Wallis, auf 1'957 m ü. M..
Auf der Alpe oberhalb des Ortes Betten VS liegt auf einem autofreien Hochplateau der touristisch umfangreich erschlossene Ort Bettmeralp. Bettmeralp (1'957 m ü. M.) ist auch heute nur mit der Luftseilbahn vom Tal (Betten Tal 800 m ü. M.) erreichbar und wurde seit Ende der 1950er Jahre durch den Bau von Gasthöfen, Hotels und Ferienwohnungen ausgebaut.
Die Hochebene grenzt direkt nach Norden an den Großen Aletschgletscher und neigt sich nach Süden von etwa 2'100 m ü. M. seicht bis auf 1'800 m ü. M. ab, bevor der Bannwald bis tief in das Tal des Rotten (Rhone) abfällt. Heute gehört das ganze Gebiet zum UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn.
Durch die günstige Lage oberhalb des Rhonetals kommt es im Winter zu Inversionswetterlagen, die das Tal mit Hochnebel füllen und vom sonnigen Hochplateau aus zu einzigartigen Ausblicken führen.
Heute präsentiert sich die Bettmeralp sowohl Wintergästen (Alpinski, Langlauf, Wandern) als auch Sommergästen (Wandern, Klettern Gletschertouren, Laufen, Mountainbiken, Paragliding) als Ferienort. Besonders sportlich aktive Gäste und Familien gehören zu den Stammgästen. Das Ortsbild wird von typischen Walliserhäusern und in den Landesstil eingepassten Ferienhäusern geprägt.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.bettmeralp.ch/d/
- http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D2746.php Artikel Bettmeralp im Historischen Lexikon der Schweiz
- http://www.weltnaturerbe.ch/home.php Artikel über das UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn
Koordinaten: 46° 23' 24" N, 8° 3' 41" O