Diskussion:Białogard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
tut mir leid, wenn ich so direkt bin, aber den artikel geschichte solltet ihr nicht mit geschichte sondern mit "märchen" überschreiben.
nur ein drei fakten-beispiele, die mir gerade auffallen:
> Im elften Jahrhundert wurde Belgard gemeinsam mit Kolberg Residenz des
> Ahnherren des pommerschen Greifengeschlechtes, Herzog Zemuzil.
schwachsinn. zemuzil wird in einer einzigen urkunde erwähnt und da steht nichts von kolberg oder belgard. außerdem gibt es keinen beweis/nachweis dafür, daß zemuzil ein vorfahre der späteren herzöge ist.
reine erfindung dieser satz!
versucht bitte woanders kreativ zu sein, aber nicht in einem artikel über geschichte!
> Mit der Einführung der Reformation in Pommern 1545
in pommern wurde die reformation auf dem landtag in treptow/rega 1534 beschlossen.
> Die meisten Einwohner begaben sich Ende 1944 auf die Flucht, als sich
> die Kriegsfront der Stadt zu nähern begann.
auch das ist schwachsinn. die einwohner blieben quasi bis zum letzten tag in ihren orten in pommern. bis mitte januar 1945 war die front an der weichsel. abgesehen davon, daß noch hoffnung gemacht wurde, daß man den "feind" aufhalten kann, war es verboten zu flüchten. viele dörfer und stadtbewohner wurden von der front überrollt und blieben teilweise mehrere jahre unter polnischer verwaltung, bis sie ausgewiesen wurden.
das ist leider nicht das einzige, was an dem artikel grottenschlecht ist!
bitte beschränkt euch doch auf aussagen, von denen ihr ahnung habt und versucht nicht aus aus büchern irgendwas zusammenzuflicken oder gar zu erfinden.
gunthard stübs, http://hinterpommern.de/
- Und warum verbesserst du´s nicht, wenn du Fehler findest? Leute, die nur rummeckern aber nichts ausbessern, sind noch grottenschlechter als der Artikel. --ahz 21:15, 9 November 2005 (CET)