Bierbörse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bierbörse ist ein seit 1987 jährlich im Leverkusener Stadtteil Opladen stattfindendes Volksfest. Zunächst als Alternative zu klassischen Weinfesten ins Leben gerufen wurde die Bierbörse mit den Jahren immer größer und zieht mittlerweile ca. 400.000 Gäste aus dem gesamten Umland an. Die Bierbörse dauert stets von Freitag bis einschließlich Montag.
Die einzelnen Anbieter haben insgesamt bis zu 1000 verschiedene Biersorten aus der ganzen Welt im Gepäck, im Angebot finden sich aber natürlich auch andere Getränke. Auf der Bierbörse ist es möglich afrikanische ebenso wie amerikanische, indische oder australische Biere zu probieren. Neben bekannten Marken finden sich viele in Deutschland bisher unbekannte oder nicht erhältliche Produkte.
Das Konzept wurde vom ausführenden Veranstaltungsbüro rechtlich geschützt und als Franchise-System vermarktet. 2005 findet die Bierbörse in 8 weiteren deutschen Städten statt (Bonn, Düsseldorf, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Mainz, Weimar und Hanau).
Traditionell fand in den letzten 10 Jahren am Montag Abend jeweils ein Auftritt von Guildo Horn statt, der stets für großen Besucherandrang sorgte. Weitere musikalische Untermalung stammt von meist in der Kölner Region ansässigen Bands.
Um der wachsenden Problematik betrunkener Jugendlicher entgegen zu treten, haben Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung Erwachsener Zutritt zum Festgelände.