Bigas Luna
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Juan José Bigas Luna (* 19. März 1946 in Barcelona, Spanien) ist ein spanischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Bigas Luna gilt als einer der prägenden und wichtigsten Filmregisseure des Spanischen Kinos. Seine Filme sind vor allem stark gekennzeichnet von Erotik, Sex, Gewalt und Leidenschaft. In seinen Filmen wurden die damals noch unbekannten spanischen Filmstars wie Ariadna Gil, Javier Bardem, Penélope Cruz oder auch Jordi Mollà entdeckt.
[Bearbeiten] Biographie
Bigas Luna begann seine Laufbahn als Industriedesigner, gelangte später dann aber in eine Künstlergruppe und kam erst Mitte der 1970er Jahre zum Film und drehte vorwiegend Kurzfilme. Erst 1978 wurde er mit sein Film Bilbao erstmals auch international beachtet. Es folgten für seine darauffolgenden Filme verschiedene nationale und internationale Auszeichnungen. Zu seinen wohl bekanntesten Film zählt Jamón, jamón, der in Venedig den Silbernen Löwen erhielt.
[Bearbeiten] Filmographie
- Yo Soy La Juani (2006)
- Son de mar - Nicht ohne dich (2001)
- Volavérunt (1999)
- Das Zimmermädchen der Titanic (1997)
- Bambola (1996)
- Macho (1993)
- Jamón, jamón (1992)
- Lulu - Die Geschichte einer Frau (1990)
- Im Augenblick der Angst (1987)
- Lola (1986)
- Reborn (1981)
- Caniche (1979)
- Bilbao (1978)
- Die Tätowierte Leiche (1976)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Luna, Juan José Bigas |
ALTERNATIVNAMEN | Bigas Luna |
KURZBESCHREIBUNG | Filmregisseur |
GEBURTSDATUM | 19. März 1946 |
GEBURTSORT | Barcelona, Spanien |
Kategorien: Mann | Spanier | Katalane | Filmregisseur | Drehbuchautor | Geboren 1946