Billy Wright
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Billy Wright, eigentlich William Ambrose Wright (* 6. Februar 1924 in Ironbridge/Shropshire; † 3. September 1994 in Barnet), war ein englischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Vereinskarriere
Der Außenläufer, der später in der Innenverteidigung spielte, begann seinen Weg in die englische Ruhmeshalle des Fußballs 1939, als er mit 15 Jahren zum ersten Mal in der ersten Mannschaft der Wolverhampton Wanderers antrat; mit 17 unterschrieb er einen Profivertrag. Da Wolverhampton jedoch kriegsbedingt den Spielbetrieb unterbrechen musste, spielte er als Gast bei Leicester City, kehrte 1942 aber zu den Wolves zurück und wurde 1943 als Sportlehrer zur Army einberufen. Bald nach Kriegsende machten die Wanderers ihn zu ihrem Mannschaftskapitän (1947).
Mit diesem Klub, dem er seine gesamte Karriere über treu blieb, wurde Wright 1949 englischer Pokalsieger (im Finale ausgerechnet gegen Leicester City) und dreimal englischer Meister (1954, 1958 und 1959). Insgesamt bestritt er für Wolverhampton 541 Pflichtspiele (490 Liga-, 48 Pokal-, 2 Europapokalspiele [die beiden Achtelfinalspiele gegen Schalke 04 (2:2 und 1:2)]), in denen Wright überwiegend defensiv agierte – das aber stets mit fairen Mitteln: er hat nicht eine einzige Verwarnung bekommen und wurde nie vom Platz gestellt, auch nicht in seinen 105 Länderspielen. Im Verein erzielte er auch 16 Treffer. 1952 wurde Wright von den britischen Sportjournalisten als „Spieler des Jahres“ ausgezeichnet.
[Bearbeiten] Der Nationalspieler
Billy Wright bestritt zwischen September 1946 und Mai 1959 insgesamt 105 Länderspiele für England, davon 90 als Mannschaftskapitän und 70 in ununterbrochener Folge, erzielte dabei auch drei Tore. Sein Nationaltrainer während dieser Zeit war durchgehend Walter Winterbottom, sein bekanntester Teamkollege sicherlich Stanley Matthews. Wright war der erste Fußballer überhaupt, der es auf 100 Länderspiele brachte. Er nahm an drei Weltmeisterschaftsendrunden teil, wo die englische Fußballnationalmannschaft aber keine Bäume ausriss: 1950 scheiterte sie in der Vorrunde sensationell an den US-Amerikanern, 1954 schied sie im Viertelfinale gegen Uruguay aus und 1958 verlor sie das Entscheidungsspiel ihrer Vorrundengruppe gegen die UdSSR.
[Bearbeiten] Leben nach dem Fußball
Nach dem dritten Titelgewinn (1959) beendete Billy Wright seine aktive Laufbahn und wurde im selben Jahr von der Queen mit dem Order of the British Empire ausgezeichnet. Ganz konnte er aber vom Fußball noch nicht lassen: 1962 wurde Wright Manager – allerdings nicht bei „seinen“ Wölfen, sondern beim FC Arsenal, dem Lieblingsverein seiner Kindheit. In dieser neuen Rolle war er jedoch bei weitem nicht so erfolgreich wie als Spieler, gewann keinen Titel und wurde 1966 entlassen. Später arbeitete er noch für den Fernsehsender ATV.
Billy Wright war verheiratet mit Joy Beverley von den Beverley Sisters, einem damals populären englischen Gesangstrio. Er starb an den Folgen einer Krebserkrankung. Neben dem Molineux-Stadion in Wolverhampton haben seine Verehrer ihm ein lebensgroßes Denkmal errichtet und im Stadion ist eine Stehtribüne nach ihm benannt.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wright, Billy |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger englischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 6. September 1924 |
GEBURTSORT | Ironbridge, Shropshire |
STERBEDATUM | 3. September 1994 |
STERBEORT | London Borough of Barnet |