Bisphenol A
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | ||
---|---|---|
![]() |
||
Allgemeines | ||
Name | Bisphenol A | |
Andere Namen | 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan | |
Summenformel | C15H16O2 | |
CAS-Nummer | 80-05-7 | |
Kurzbeschreibung | Helle Kristalle oder Schuppen | |
Eigenschaften | ||
Molmasse | 228,28 g·mol-1 | |
Aggregatzustand | fest | |
Dichte | ? kg·m-3 | |
Schmelzpunkt | 155 - 156 °C | |
Siedepunkt | 220 °C4 mm Hg °C | |
Dampfdruck | ? Pa (? °C) | |
Löslichkeit | löslich in Alkohol, unlöslich in Wasser | |
Sicherheitshinweise | ||
|
||
R- und S-Sätze | R: 37-41-43-62 S: 26-36/37/39-45 |
|
MAK | ? | |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Bisphenol A (BPA) ist ein Diol (Dialkohol).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Darstellung
Bisphenol A wird aus zwei Äquivalenten Phenol und einem Äquivalent Aceton synthetisiert.
[Bearbeiten] Verwendung
Bisphenol A wird als Hauptbestandteil bei der Herstellung von Polycarbonat Kunststoffen (z.B. für Compact Discs, Plastikschüsseln, Babyfläschchen) und Epoxydharzlacken (z.B. für Konservendosenbeschichtungen) verwendet. Derivate des Bisphenol A wie TBBPA werden als Flammschutzmittel eingesetzt.
[Bearbeiten] Sicherheitshinweise
Es hat eine östrogenähnliche Wirkung (siehe auch Endokrine Disruptoren) und steht im Verdacht gesundheits- und erbgutschädigend zu sein. Es stört nicht nur Sexualentwicklung, sondern auch Gehirnentwicklung bei Mäusen.
Wärme, Säuren und Laugen begünstigen die Herauslösung aus dem Kunststoff.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/summary/summary.cgi?cid=6623 PubChem-Eintrag zu BPA (Englisch)
- http://www.sueddeutsche.de/,ym2/gesundheit/artikel/171/103068/ Artikel der Süddeutschen Zeitung über BPA und Übergewicht (2007)
- http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/artikel/145/101044/ Artikel der Süddeutschen Zeitung über BPA in Säuglingsfläschchen. Mit Referenzen (2007)
- http://rcp.missouri.edu/articles/vomsaal.html Frederick vom Saal: Evidence mounts against chemical used widely in everyday plastic products (2005)
- http://www.ehponline.org/members/2005/7713/7713.pdf Frederick vom Saal & Claude Hughes: An Extensive New Literature Concerning Low-Dose Effects of Bisphenol A Shows the Need for a New Risk Assessment. Mit Referenzen (2005)
- http://www.bfr.bund.de/cm/208/eine_neue_studie_zur_oestrogenen_wirkung_von_bisphenol_a.pdf Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Eine neue Studie zur östrogenen Wirkung von Bisphenol A und ihre Relevanz für die Risikobewertung (2005)