Bistum Teramo-Atri
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das in Italien gelegene Bistum Teramo-Atri stammt aus dem 5. Jahrhundert und nannte sich ursprünglich Teramo. Nachdem es am 1. Juli 1949 von dem Bistum Penne das Gebiet des ehemaligen Bistums Atri erhalten hatte, nannte es sich Teramo e Atri. Ein Jahr später zählte das 1.480 km² große Bistum, welches immediat war, also keiner Kirchenprovinz angehörte, es 202.002 (99,9%) Katholiken in 165 Pfarreien mit 179 Diözesanpriestern, 38 Ordenspriestern und 231 Ordensschwestern.
Seit dem 2. März 1982 der Kirchenprovinz Pescara-Penne angehörend, zählte es 2002 240.000 Katholiken (96,8%) in 187 Pfarreien mit 116 Diözesan-, 70 Ordenspriestern und 168 Ordensschwestern.
Am 1. Dezember 2005 verstarb überraschend Bischof Vincenzo D' Addario im Alter von 63 Jahren an einem Herzinfarkt. Er hatte die Diözese seit 2002 geleitet