Bistum Thorn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Bistum Thorn (lat. Dioecesis Thoruniensis, pl. Diecezja Toruńska) ist ein römisch-katholisches Bistum in Polen. Es gehört zur Kirchenprovinz Danzig.
Toruń gehört zu den jüngsten polnischen Bistümern. Es wurde bei der Neustrukturierung der Katholischen Kirche in Polen im Jahr 1992 (Apostolische Konstitution Totus Tuus Poloniae Populus vom 25. März) aus Gebieten des Erzbistums Gnesen und des Bistums Kulm (jetzt Pelplin) gegründet. Der bisherige Płocker Weihbischof Andrzej Wojciech Suski (Titularbischof von Pulcheriopolis) wurde neuer Bischof von Thorn. Die Kirche Johannes der Täufer und Johannes Evangelist, seit 1935 Basilika minor, wurde 1992 zum Dom erhoben. Konkathedrale (seit 1994) ist die Dreifaltigkeitskirche in Kulmsee.
Die ca. 610.000 Gläubigen werden in 192 Pfarreien von 459 Welt- und Ordenspriestern betreut (Stand 2004).
[Bearbeiten] Bischöfe
Bischof ist seit 1992 Andrzej Wojciech Suski.
Weihbischöfe waren:
- 1994-1999 Jan Chrapek, Titularbischof von Cataquas
- seit 2000 Józef Szamocki, Titularbischof von Clypia