Bizeps
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ausdruck Bizeps (v. lat.: biceps „zweiköpfig“) bezeichnet:
- üblicherweise den zweiköpfigen Armbeuger-Muskel (musculus biceps brachii)
- auch den zweiköpfigen Schenkelbeuger-Muskel (musculus biceps femoris)
- und ist Namensbestandteil zweier Muskeleigenreflexe, dem Bizepssehnenreflex und dem Bizeps-femoris-Reflex
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |