Blaswirkung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die magnetische Blaswirkung ist ein Effekt, der beim Schweißen auftritt. Der Lichtbogen wird hierbei
- von Kanten weg
- zu großen Stahlmassen hin
- vom Stromanschluss weg
abgelenkt. Durch die Blaswirkung kann die Nahtgüte beeinträchtigt werden. Mit der Blaswirkung nimmt auch die Porenbildung im Schweißgut zu, da verstärkt Stickstoff der Luft in den Lichtbogen eingewirbelt wird. Der Effekt der Blaswirkung ist beim Schweißen mit Gleichstrom am stärksten zu beobachten. Beim Schweißen mit Wechselstrom wird die Blaswirkung stark reduziert, bei modernen Schweißgeräten mit Hochfrequenztechnik ist sie bereits zu vernachlässigen.