Blauer Zwerg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Blaue Zwerge sind Hauptreihensterne von Spektraltyp O. Die meisten massereichen Sterne sind in ihrer Anfangsphase blaue Zwerge.
Sterne dieses Typs haben gewöhnlich eine Masse von etwa 50 Sonnenmassen. Ihre Leuchtkraft ist 10.000mal größer als die der Sonne. Aufgrund der höheren Energie hat die Strahlung eine höhere Frequenz und erscheint als blaues Licht.
Da der relative Anteil massereicher Sterne klein und ihre Lebensdauer kurz ist, weil die Fusionsreaktion im Inneren der Sterne mit steigender Masse schneller abläuft, gibt es nur sehr wenige Sterne dieser Art: Nur einer von 10 Millionen Sternen ist ein blauer Zwerg.
Siehe auch: Astronomie - Astronomisches Objekt