Blinnenhorn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Blinnenhorn | |
---|---|
Bättelmatthorn (3'043 m), Rothorn (3'287 m) und Blinnenhorn (rechts hinten) (v.l.n.r) über dem Griesgletscher |
|
Höhe | 3'374 m ü. M. |
Lage | Kanton Wallis, Schweiz / Provinz Verbano-Cusio-Ossola, Italien |
Geografische Lage | Koordinaten: 46° 25' 32" N, 8° 19' 14" O46° 25' 32" N, 8° 19' 14" O |
Erstbesteigung | 1881 durch Arthur Cust |
Das Blinnenhorn (ital. Corno Cieco) erhebt sich mit seinen 3'374 m ü. M. als höchster Gipfel am Nufenenpass. Er bildet den südöstliche Eckpfeiler des Kantons Wallis und ist ein Grenzberg zwischen der Schweiz und Italien.
An seiner Ostflanke liegt der Ausgangspunkt des Griesgletscher.