Blutstillen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Blutstillung kann mikroskopisch oder makroskopisch geschehen:
- Die mikroskopische Blutstillung geschieht durch kauterisieren oder Betupfen. Dabei wird das Gewebe oberflächlich überwärmt oder komprimiert, wobei die kleinen Kapillaren Gelegenheit bekommen, sich selbst zu verkleben (Fibrin).
- Die makroskopische Blutstillung erfolgt durch Klammer- oder Fadenligaturen, kurzzeitig auch durch das Anlegen einer Overholt- oder Kocher-Klemme.