BMW R 1150 GS Adventure
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das BMW Motorrad R 1150 GS Adventure erschien im Herbst 2001. Gegenüber der BMW R 1150 GS verfügt es über größere Federwege, eine durchgehende Sitzbank, einen größeren Motorschutz sowie ein größeres Windschild, optionalen Sturzbügel zum Schutz des Motors und wahlweise einen 30 Liter Tank und Nebelscheinwerfer. Ferner kann die Maschine über einen Codierstecker auf den Betrieb mit Normalbenzin umgestellt werden. Als Sonderzubehör sind fernreisetaugliche Alukoffer und ein Alutopcase verfügbar. Das Getriebe ist im sechsten Gang kürzer übersetzt, zusätzlich kann bei der R1150GS Adventure ein kürzerer erster Gang als Sonderausstattung geordert werden.
Bekannt wurde die BMW R 1150 GS Adventure durch die TV-Serie Long Way Round. Dabei zeigte sich, dass das Sonderzubehör Integral-ABS nicht fernreisetauglich ist, da die Restbremse im Falle des Ausfalls des ABS nicht handhabbar ist, das Motorrad fällt dann komplett aus. Rahmenbrüche und zahlreiche Stürze während der Dreharbeiten lassen vermuten, dass die Maschine nicht für sehr schweres Gelände tauglich ist.
[Bearbeiten] Technische Daten
Motor: | 2 Zylinder Boxer, HC/4V |
Hubraum: | 1170 cm³ |
Bohrung x Hub: | 101 x 73 mm |
Verdichtung: | 11,0 : 1 |
Leistung: | 85 PS (62,5 KW) / 6750 U/min |
Gemischaufber.:: | BMS-K |
Kupplung: | 1 Scheibe |
Getriebe: | 6 Gänge |
Rahmen: | Stahl-Gitterrohrrahmen, Motor mittragend |
Radstand: | 1519 mm |
Federung vorn: | Telelever |
Federung hinten: | Paralever Einarmschwinge |
Reifen vorn: | 110/80 H 19 TL |
Reifen hinten: | 150/70 H 17 TL |
Bremsen vorn: | Scheiben, 305 mm |
Bremsen hinten: | Scheibe, 265 mm |
Gewicht vollgetankt: | 285 Kg |
Tankinhalt: | 20 Liter (optional 30 Liter) |
Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
Neupreis: | 11.200 Euro |