BNI
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Dieser Artikel ist ein Werbetext und lässt den neutralen Standpunkt vermissen -- Sylvia Nickel 18:09, 27. Mär. 2007 (CEST)
|
BNI ist die Abkürzung für Business Network International. BNI ist ein Empfehlungsnetzwerk für Unternehmer.
BNI-Gruppen, so genannte Chapter, sind professionelle Vereinigungen regionaler Geschäftsleute, die sich regelmäßig zur Frühstückszeit treffen. In jedem Chapter darf eine Berufssparte nur einmal vertreten sein. Dadurch entsteht ein sehr heterogenes Gemisch aus Unternehmern und Branchen die sich ideal ergänzen.
Ziel der BNI-Mitglieder ist es durch gegenseitige Empfehlungen neue Kunden zu erhalten. Erreicht wird das durch wöchentliche Frühstückstreffen, bei den man die Unternehmen der Anderen Mitglieder genau kennenlernt. Wenn BNI Mitglieder jemand treffen, der Produkte oder Dienstleistungen eines anderen Mitgliedes benötigt, dann übergeben Sie dessen Visitenkarte und empfehlen ihn und sein Unternehmen. Dafür fließen weder Gehälter noch Provisionen.
BNI ist die weltweit erfolgreichste Organisation für die Vermittlung von Geschäftsempfehlungen und liefert ein professionelles Umfeld in dem lokale Unternehmer regelmäßig zusammenkommen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Es werden innovative Verkaufsmethoden wie Empfehlungsmarketing vermittelt und es entwickeln sich enge persönliche Beziehungen zwischen den Mitgliedern, die für alle zu Neugeschäft in erheblichem Umfang führen.
Zur Zeit gibt es weltweit mehr als 4.200 Chapter mit mehr als 85.000 Mitgliedern. Im Jahr 2005 wurden über 4,4 Millionen Empfehlungen in den Netzwerken weitergegeben, was eim Umsatz von über 1,5 Milliarden Euro (nur Erstumsätze) entspricht.
BNI Konzept und Ziel
Empfehlungsmarketing – Mundpropaganda ist der erfolgreichste und kostengünstigste Weg Geschäft auszubauen.
Einziges Ziel von BNI ist es, für die Mitglieder neue Kunden und mehr Geschäft zu akquirieren.
BNI begrüßt immer nur einen Vertreter pro Berufgruppe in einem Chapter. Wer Mitglied in einem Chapter ist, hat ein Vetorecht in Bezug auf seine Wettbewerber und kann so seine Konkurrenz ausschließen. Es gibt keine Provision und keinerlei Zahlung für vermittelte Aufträge.
Die BNI Philosophie heißt – wer gibt, gewinnt. Givers gain - helfe ich Ihnen, dann helfen Sie mir.
Wichtigste Bausteine der BNI-Frühstückstreffen sind: Offenes Netzwerken Know-How-Inputs 60-Sekunden-Infospot-Präsentationen der Mitglieder 10-Minutenpräsentation eines Mitglieds Empfehlungsweitergabe