Bohnapfel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bohnapfel | |
---|---|
Standard Nr | |
Herkunft | ??? |
Art | ??? |
Kreuzung aus | ??? |
Liste der Apfelsorten |
Der Bohnapfel, auch Großer Rheinischer Bohnapfel oder nur Rheinischer Bohnapfel genannt, ist eine alte Sorte des Kulturapfels. Er wurde zwischen 1750 und 1800 im Neuwieder Becken am Mittelrhein als Zufallssämling entdeckt.
Die Bäume des Bohnapfels können sehr alt werden und bilden großvolumige, breitkugelige Kronen aus. Die recht robusten und widerstandsfähigen Bäume tragen erst nach einigen Jahren Äpfel, der Ertrag schwankt dabei stark von Jahr zu Jahr.
Die saftig, säuerlichen Äpfel reifen Mitte Oktober bis Anfang November und sind bis Juni haltbar. Sofern die Äpfel am Baum völlig ausreifen können, ist der Bohnapfel eine der besten Apfelsorten für die Verwertung.
[Bearbeiten] Literatur
Walter Hartmann: Farbatlas Alte Obstsorten, Stuttgart 2000