Boss Hoss (Unternehmen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Boss Hoss ist ein US-amerikanischer Hersteller von individuell gebauten Motorrädern, die unter Verwendung von Chevrolet Achtzylinder-PKW-Motoren in Einzelfertigung entstehen.
Mit einem Gesamtgewicht von über 500 kg (allein die Motoren sind weit über 250 kg schwer) sind diese Motorräder extrem schwer. Die Maschinen werden in Handarbeit hergestellt. Die Maschinen sind nur mit V8-Motoren mit einem Hubraum zwischen 5,7 Liter und 8,2 Liter lieferbar. In Deutschland liegen die Preise zwischen 45.800 € (5700ccm) und 50.500 € (8200ccm). Sie lässt sich grundsätzlich wie jedes andere Motorrad fahren, dafür sorgt eine 2-Gang-Halbautomatik mit einem Rückwärtsgang. Trotz des hohen Gewichts ist sie aufgrund des niedrigen Schwerpunkts relativ leicht zu handhaben.
Die ersten Maschinen hatten den Namen "Boss Hog" und wurden unter diesem auch vorgestellt auf diversen Bike Shows. Da aber in Amerika der Name H.O.G. von der Harley Davidson Company geschützt ist (Harley Owners Group) zwang man Monte Warne, den Firmengründer, seine Maschinen umzubenennen. Der Name "Boss Hog" hatte sich schon herumgesprochen, und um nicht allzusehr davon abzuweichen entschied man sich Mitte 1991 kurzerhand für "Boss Hoss".
[Bearbeiten] Weblinks
- www.bosshoss.com Offizielle Webseite des Unternehmens
- www.bosshosscycles.de Boss Hoss Cycles Deutschland / Germany
- www.bosshosscountry.com Webseite eines Verbandes von Boss-Hoss-Fahrern