Botanischer Garten Wuppertal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Botanische Garten in Wuppertal ist eine kostenfrei zugängliche Garten- bzw. Parkanlage mit zahlreichen heimischen und teilweise exotischen Pflanzen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Der Wuppertaler Botanischer Garten befindet sich mitten in der Stadt auf dem westlichen Ausläufer des Parkgebietes der Hardt. Er liegt auf einer Höhe zwischen 195 und 220 Metern über NN und somit etwa 90 Meter über dem Tal der Wupper. Das eigentliche Gelände des Gartens besitzt eine Länge von etwa 230 Metern und eine Breite von 70 Metern. Auf dem Gelände befinden sich das zumindest teilweise zugängliche Gebäude der Ellerschen Villa mit der Orangerie, sowie der Elisenturm.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Botanische Garten wurde im Jahre 1890 als Schulgarten auf der Hardt angelegt und im Jahr 1910 wegen Platzmangels auf das in der Nähe gelegene Gelände der Ellerschen Villa verlegt. Seit Dezember 1993 wird der Botanische Garten nicht nur von der Stadt Wuppertal unterhalten sondern auch von dem neu gegründeten „Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal“ unterstützt.
[Bearbeiten] Anfahrt
Am besten ist der Garten zu Fuß über die auf die Hardt führenden Straßen- und Treppenverbindungen oder mit der innerstädtischen Kleinbuslinie 643 zu erreichen, da die wenigen sich in der Nähe befindenden Parkplätze gerade in den Sommermonaten völlig überfüllt sind.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.wuppertal.de/bgw/ Offizielle Seite der Stadt Wuppertal
Commons: Botanischer Garten Wuppertal – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 51° 15' 37" N, 7° 9' 38" O