Brückentag
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Brückentag oder Fenstertag bezeichnet man einzelne Tage, die zwischen einem Feiertag und einem ohnehin arbeitsfreien Tag (Samstag oder Sonntag) liegen, demzufolge also entweder ein Montag oder ein Freitag.
Die Brückentage haben eine große wirtschaftliche und soziologische Bedeutung. Viele Menschen nutzen sie, um sich von der Arbeit frei zu nehmen. Mit nur einem Urlaubstag oder einem Tag Zeitausgleich kann man so trotzdem mehrere Tage hintereinander arbeitsfrei haben, also ein sogenanntes verlängertes Wochenende.
Da sie, wie die Feiertage, lange vorher bekannt sind, werden sie häufig in die Betriebsplanungen miteinbezogen. Viele Produktionsbetriebe schließen die normale Fertigung und nutzen diese Tage für Reparatur und Wartungsarbeiten an den Maschinen. Andererseits nutzen diejenigen, die frei haben, ihn häufig, um einkaufen zu gehen, sodass sich der Handel ebenfalls verstärkt bemüht, Kunden anzulocken. Auch der Tourismus lockt mit vielen Angeboten über diese verlängerten Wochenenden.
Auch die Verkehrsströme laufen an solchen Tagen ganz anders. Während es auf Routen, auf denen die Leute normalerweise zur Arbeit fahren, verhältnismäßig ruhig ist, kommt es auf Straßen zu Einkaufszentren zu erhöhtem Verkehrsaufkommen.
Speziell in Grenzregionen kommt es darauf an, ob es den vorangegangen oder folgenden Feiertag auch im benachbarten Ausland gibt oder nicht. Dementsprechend hoch ist die Verkehrsfrequenz über die Grenze.
Aber auch exportorientierte Produktionsbetriebe müssen sich darauf einstellen, ob es sich um nationale oder internationale Feiertage, bzw. Fenstertage handelt. Dementsprechend müssen sie ihre Produktion bereits vorher danach einrichten.
Auch arbeitsrechtlich nutzen viele Firmen diese Tage, um eventuelle Überstunden oder Urlaubstage der Mitarbeiter abzubauen.
Im schulischen Bereich wird an solchen Tagen oft im Rahmen sogenannter "beweglicher Ferientage", welche die Schulen autonom freigeben können, unterrichtsfrei gegeben.
So gesehen sind Fenstertage, obwohl sie normale Wochentage sind, gesamtwirtschaftlich ein bedeutender Faktor, da im Prinzip nichts seinen üblichen Verlauf nimmt.
Als Zwickeltag wird in Österreich (vor allem in Oberösterreich) ein Werktag der zwischen Feiertagen liegt bezeichnet.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Zwischen den Jahren, ist eine beliebte Brückentagszeit.