Brüggemann-Gruppe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unternehmensform | KG |
---|---|
Gegründet | 1868 |
Unternehmenssitz | Heilbronn |
Unternehmensleitung | Ludwig Brüggemann |
Mitarbeiter | 170 Mitarbeitern |
Umsatz | 70 Millionen Euro (2003) |
Produkte | Chemie & Alcohol |
Webadresse | brueggemann.com |
Die Brüggemann-Gruppe besteht aus zwei Firmen,
- Brüggemann Chemical
- Brüggemann Alcohol
[Bearbeiten] Firmengeschichte
1868 gründete Louis Brüggemann eine Fabrik zur Vergärung von Melasse und zum Brennen von Alkohol in der Holzstraße in Heilbronn. 1900 zog die Firma in ein neues Werk in der Salzstraße und Walter Brüggemann, der Sohn des Gründers, übernahm den Posten der Geschäftsleitung. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Hauptsitz bei Luftangriffen auf Heilbronn 1944 weitgehend zerstört.
Nach dem Krieg erfolgte ein rascher Wiederaufbau. So konnte 1950 das Werk vergrößert werden und die Produktpalette wurde um Zinkoxide und -carbonate erweitert. 1978 rückte in vierter Generation Ludwig Brüggemann in die Unternehmensleitung nach. 1990 wurde eine Vertriebsniederlassung in den USA eröffnet. Zertifizierung des Unternehmens nach ISO 9001 seit 1994. Joint Venture mit Royal Nedalco B.V., Niederlande, für den Bereich Alkohol im Jahr 2000. Zusätzliche Zertifizierung von BrüggemannChemical nach ISO 14001. Heute sind die Produkte in über 60 Ländern im Einsatz.
[Bearbeiten] Dies und Das
- Nach dem Firmengründer Louis Brüggemann wurde die Brüggemannstraße in Heilbronn benannt.