Brauerei Gold Ochsen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Brauerei Gold Ochsen GmbH, gegründet 1597, ist Ulms ältestes Unternehmen und die größte Brauerei der Region.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang
Der Name Gold Ochsen ist seit 1499 in Ulm bekannt. 1597 gründete Gabriel Mayer in der Ulmer Altstadt, nahe der Donau, die Herberge, Brauerei und Weinwirtschaft Zum Goldenen Ochsen. Im Laufe der Zeit wechselten die Besitzer häufig.
1868 erwarb Jakob Wieland die Brauerei für die Familie Leibinger, welche sie nunmehr in fünfter Generation im Familienbesitz hält. Mit dem Umzug an den damaligen Nordrand von Ulm, unterhalb des Michelsbergs, wurde eine neue Brauerei mit modernster Technik bezogen. Dank der Tatsache, dass die Zerstörungen während des zweiten Weltkrieges kaum nennenswert waren, konnte dieser Standort bis heute erhalten werden.
Nach dem Krieg erwarb die Brauerei Konzessionen für Produkte der Firma Pepsi und bietet seither auch alkoholfreie Getränke an. Zu diesem Zweck wurde 1960 eine eigene Vertriebsfirma, die Ulmer Getränke Vetrieb GmbH, UGV gegründet. Sowohl Gold Ochsen als auch die UGV bilden heute den größten Getränkeverbund der Donau-Iller-Region. Die Brauerei ist eine der Modernsten, nachdem die letzten Jahre rund 50 Millionen Euro investiert wurden.
Auch als Veranstalter hat sich die Gold Ochsen Brauerei ein Namen gemacht. Besonders ihr Produkt OXX-Lager ist Garant für Partyevents in der ganzen Region. In Kooperation mit den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm kann zudem ein alter Straßenbahnwagen für private Zwecke gemietet werden, das Gold Ochsen Bierbähnle, welches dann auf dem Schienennetz durch Ulm fährt.
1998 übernahm mit Ulrike Freund die Tochter des vormaligen Geschäftsführers August Leibinger die Führung des Unternehmens.
Der Werbeslogan des Unternehmens lautet Ulms flüssiges Gold.
[Bearbeiten] Produkte
Die Gold Ochsen Brauerei stellt verschiedene Biersorten in Flaschen zu 0,33 l und 0,5 l her:
- Halbe: Original sowie eine leichte und alkoholfreie Variante, Spezial
- Pils
- Weizenbier: Hell, Dunkel, Kristall sowie eine leichte Variante
- Lagerbier „OXX“
- Radler
- Weihnachtsbier (saisonal)
- sowie Fassbier in 5 l bis 50 l Fässern
Des Weiteren vertreibt sie neben den Pepsi-Produkten weitere alkoholfreie Getränke, wie Multisäfte und Schorle.
[Bearbeiten] Aktuelle Zahlen
- Geschäftsführerin: Ulrike Freund
- Mitarbeiter gesamt: ca. 240, in Ulm
- Produktion: 630.000 Hektoliter, jeweils ca. die Hälfte Bier und alkoholfreie Getränke