Portal:Braunschweig/Artikelwünsche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Artikelwünsche und -vorschläge
Hier befindet sich eine Übersicht mit Artikeln, die einen Bezug zu Stadt, Land und Herzogtum Braunschweig haben, aber noch fehlen. Da die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, kann sie selbstverständlich jederzeit ergänzt werden.
Eine unterstützende Literaturliste befindet sich hier: Literaturliste Braunschweig.
Für Bilderwünsche siehe hier: Portal:Braunschweig/Bilderwünsche.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Stadtbild
[Bearbeiten] Gotteshäuser:
Bartholomäuskapelle - Brüdernkirche - Matthäuskirche - Michaeliskirche - Paulinerkloster (Braunschweig) - Petrikirche - Michaeliskirche - St. Jakobi (Braunschweig) - St. Ulrici
[Bearbeiten] Friedhöfe:
Dom-Friedhof - Jüdischer Friedhof (Hamburger Straße) - Katharinen-Friedhof - Magni-Friedhof - Martini-Friedhof - Petri-Friedhof
[Bearbeiten] Bauwerke:
Autorshof - Bierbaumsches Haus - Dannenbaumsches Haus - Dornse - Garnisonschule - Grüner Jäger - Haus Salve Hospes - Haus zu den Sieben Türmen - Haus zur Hanse - Haus zur Rose - Herzogliche Kammer - Herzogliches Opernhaus - Neustadtrathaus - Oberpostdirektion (Fr.-Wilhelm-Str.) - Okerburg - Reichsjägerhof - Rimpausche Villa - Stadthalle - Vieweg-Haus - Veltheimsches Haus - Wallanlagen - Wehranlagen
[Bearbeiten] Braunschweiger Quartiere:
Aegidienviertel - Michaelisviertel - Ottilienteil - Zuckerberg
[Bearbeiten] Öffentlicher Raum:
Bankplatz - Eiermarkt - Lessingplatz - Prinzenpark - Ritterbrunnen - Wallanlagen - Wollmarkt - Ziegenmarkt
[Bearbeiten] Brunnen und Standbilder:
Besenmännchen - Jödebrunnen - Heinrichsbrunnen - Kohlmarktbrunnen - Ringerbrunnen
[Bearbeiten] Stadtleben
[Bearbeiten] Geschichte:
Braunschweig als Garnisonsstadt - Braunschweiger Messen - Braunschweiger Notgeld - Braunschweiger Weistum - Gefecht bei Ölper (1791) - Herzogliche Kammer - Braunschweig im Zeitalter der Industrialisierung - Husaren-Regiment Nr. 17 - Infanterie-Regiment Nr. 17 - Infanterie-Regiment Nr. 92 - Jüdisches Leben in Braunschweig - Konsumverein - Braunschweig während der Zeit des Nationalsozialismus - Pest in Braunschweig - Pfaffenkrieg - Regentschaftsrat - Reichsjägerhof - Schichtbuch - Siegel der Stadt Braunschweig - Sozialistische Räterepublik Braunschweig - Wallanlagen - Wappen der Stadt Braunschweig
[Bearbeiten] Personen:
Anton Franzen - August Junke - August Wilhelm Knoch fr - Gerhard Marquordt - Reinfried von Braunschweig - Arend Friedrich August Wiegmann fr
[Bearbeiten] Museen:
Eisenbahnmuseum - Raabe-Haus - Stadtarchiv
[Bearbeiten] Kunst & Kultur:
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz - Werkkunstschule Braunschweig
[Bearbeiten] Medien:
Braunschweiger Allgemeiner Anzeiger - Braunschweigischer Stadtanzeiger - Braunschweiger Landeszeitung - Braunschweiger Nachrichten - Braunschweiger Neue Presse - Braunschweiger Neueste Nachrichten - Braunschweiger Presse - Braunschweiger Rundschau - Braunschweiger Stadtanzeiger - Braunschweiger Tageblatt - Braunschweiger Volksfreund - Braunschweigische Anzeigen - Braunschweigische Landeszeitung - Braunschweigischer Stadtanzeiger
[Bearbeiten] Sport:
Braunschweiger Tennis- und Hockey-Club (BTHC)
[Bearbeiten] Veranstaltungen:
Magnifest
[Bearbeiten] Wirtschaft und Verkehr:
Braunschweig Stiftung - Braunschweiger Hafen - Grüner Löwe - Heimbs - Karges & Hammer - Libra-Werke - Luther-Werke - National Jürgens Brauerei - Rosbach & Risse - Selwig & Lange - Vieweg Verlag - Wilke-Werke - E. F. Witting - Wullbrandt & Seele