Bremen Rescue Radio
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bremen Rescue Radio (BRR) ist eine Funkwache der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Nach dem Wegfall der Küstenfunkstellen war es erforderlich, den UKW-Seenot- und Sicherheitsfunkdienst in der Nordsee und der Ostsee aufrecht zu erhalten. Obwohl die Berufsschifffahrt mittlerweile größtenteils mit digitalen Notrufgeräten ausgerüstet ist, wird für Seefahrzeuge wie Fischkutter, kleinere Küstenmotorschiffe und die Freizeitschiffahrt, die nicht unter die Ausrüstungspflicht für Global Maritime Distress Safety System (GMDSS) fallen, auch weiterhin eine Überwachung der Seenotkanäle benötigt.
Die offizielle Übergabe des Seefunkdienstes erfolgte am 12. Januar 1999. Bremen Rescue Radio überwacht rund um die Uhr den gesamten Funkverkehr auf den UKW-Seenotkanälen 16 und 70 und leitet erforderliche Notmaßnahmen, wie die Alarmierung der Seenotrettung ein.
Siehe auch: Search and Rescue (SAR)
Kategorien: Bremen | Seefunk | DGzRS