Brenken
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brenken ist ein Ortsteil der westfälischen Stadt Büren im Kreis Paderborn am nördlichen Rand des Haarstranges, einem Ausläufer des Sauerlandes.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Der Ort liegt im Tal der Alme auf einer Höhe von etwa 220 Metern über NN zwischen der Stadt Büren und den Ortsteilen Ahden bzw. Wewelsburg. Die Kernstadt Büren befindet sich 4 Kilometer südwestlich, Geseke 8 Kilometer nordwestlich und die nächste Großstadt Paderborn 18 Kilometer nordöstlich (alle Angaben in Luftlinie). Der Ort hat eine Fläche von 27,41 km² und 2421 Einwohner (Stand Aprli 2005). Die Postleitzahl ist 33142, die Vorwahl 02951 und das Kfz-Kennzeichen lautet PB.
Die Koordinaten sind: 51°34'58 n.B. und 8°35'32ö.L.
[Bearbeiten] Historie
Das genaue Datum der Ortsgründung ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass im 11ten Jahrhundert eine erste Siedlung im Schutz der seinerzeit erbauten Erpernburg entstand. Die romanische Basilika im Zentrum von Brenken wurde im ausgehenden 13ten Jahrhundert fertiggestellt. In der ersten Hälfte der 1970er Jahre wurde der bis dahin selbständige Ort in die Stadt Büren eingemeindet.
Am nördlichen Ortsrand befinden sich heute noch die Ruinen der Erpernburg, die der Stammsitz der Herren von und zu Brenken war. Im 15ten Jahrhundert bezog die Familie das auf der Höhe über dem Almetal neu erbaute Schloss Erpernburg, dass heutzutage ebenso wie die im Tal gelegene Burgruine nur von Außen besichtigt werden kann.Die Familie der Freiherrn v.u.z Brenken ist erloschen, der Name ging durch Adoption auf einen Blutsverwandten über, dieser führt die Tradition der Familie fort.Der Name der Familie Brenken auf Erpernburg wird im Buch Freiherrliche Häuser unter Brenken 1962.
[Bearbeiten] Infrastruktur
Durch den Ort bzw. in unmittelbarer Nähe verlaufen mehrere Kreisstraßen. Die nächste Autobahnabfahrt ist die gut einen Kilometer nördlich gelegene Anschlussstelle Büren an der A 44, der (E 331).
Die am nördlichen Ortsrand vorbeiführende Bahnstrecke Paderborn-Brenken-Büren-Alme-Brilon (Almetal-Bahn) wurde schon vor Jahren im regulären Personennahverkehr stillgelegt und wird heute nur noch abschnittsweise im Güterverkehr bzw. von Sonderzügen bedient. Die Personenbeförderung im Nahverkehr erfolgt heute durch mehrere Buslinien.
Nur wenige Kilometer nordöstlich befindet sich der Flughafen Paderborn/Lippstadt, der aber eher von regionaler Bedeutung ist.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Tourismus
Auch wenn Brenken in einer noch eher ländlich geprägten Region liegt, so spielt die Landwirtschaft hier wie auch anderenorts praktisch keine wirtschaftliche Rolle mehr. Im Ort gibt es einen Hersteller von Bürobedarfsartikeln sowie mehrere Handwerksbetriebe und Einzelhandelsgeschäfte.
Es gibt Unterkunftsmöglichkeiten in einem Hotel sowie in zwei Ferienwohnungen/Appartements. Die nächsten bedeutenden Sehenswürdigkeiten befinden sich im benachbarten Paderborn sowie im Sauerland und dem Teutoburger Wald/Eggegebirge.
[Bearbeiten] Weblink
Informationen über Brenken offizielle Homepage der Stadt Büren
Ahden | Barkhausen | Brenken | Büren | Eickhoff | Harth | Hegensdorf | Siddinghausen | Steinhausen | Weiberg | Weine | Wewelsburg
Koordinaten: 51° 35' N, 8° 36' O