Diskussion:Bremer Roland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- So erhielt der Schild den doppelköpfigen Adler und eine Inschrift, die Roland als Künder kaiserlicher Freiheiten für die Stadt auswies.
Kann jemand die Inschrift lesen? (siehe hier) --androl 10:48, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ich nicht, aber hier steht etwas darüber und über den angegebenen Radio-Bremen Link findest Du den ganzen Text mit Übersetzung, den ich jetzt zum Artikel gestellt habe. -- Godewind 12:31, 28. Mär 2006 (CEST)
- ah ja, jetzt kann ich es lesen, danke. Da ist ein ā und ein ē dabei, die werden wohl als an und en umschrieben. --androl 19:14, 29. Mär 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Radomil setzt Lösch-Marker Noncommercial für Image:Flag_of_UNESCO.svg (diff);
-- DuesenBot 20:20, 3. Sep 2006 (CEST)
- Das Bild sitzt in der Navigationsleiste „Welterbestätten in Deutschland“. In diesem Artikel keine Änderung erforderlich. -- Godewind 21:37, 3. Sep 2006 (CEST)