Briefkurs
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Briefkurs (Brief) (englisch: ask, offer oder rate) ist der Kurs, zu dem ein Marktteilnehmer A bereit ist, ein Wertpapier zu verkaufen. A fragt sozusagen den Markt, ob ihm jemand das Papier zu diesem Preis abnimmt. Marktteilnehmer können also zum Briefkurs das Papier (den Brief) von A kaufen.
Das Gegenteil vom Briefkurs ist der sogenannte Geldkurs. Dort findet sich auch eine kurze Erläuterung über die konträren Marktperspektiven, die den deutschen und englischen Bezeichnungen zugrunde liegen.
Der Briefkurs liegt in der Regel immer über dem Geldkurs, d.h. es ist am Markt teurer das Papier zu kaufen, als man durch den Verkauf erzielen kann. Das arithmetische Mittel zwischen Geld- und Briefkurs bezeichnet man als Mittelkurs.
[Bearbeiten] Siehe auch
Börsenkurs, Spread (Wirtschaft), Geld-Brief-Spanne (englisch: bid-ask spread)