Bromessigsäureethylester
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | ||
---|---|---|
Allgemeines | ||
Name | Bromessigsäureethylester | |
Andere Namen | Bromessigester | |
Summenformel | C4H9O2Br | |
CAS-Nummer | 105-36-2 (Merck Sicherheitsdatenblatt) | |
Kurzbeschreibung | wasserklare bis gelbliche, übel riechende Flüssigkeit | |
Eigenschaften | ||
Molmasse | 167,01 g·mol-1 | |
Aggregatzustand | flüssig | |
Dichte | 1500 kg/m³ (20 °C) - (Merck Sicherheitsdatenblatt) | |
Schmelzpunkt | -38 °C (Merck Sicherheitsdatenblatt) | |
Siedepunkt | ca. 168 °C | |
Dampfdruck | 4,5 hPa (20 °C (Merck Sicherheitsdatenblatt)) | |
Sicherheitshinweise | ||
Gefahrstoffkennzeichnung | ||
|
||
R- und S-Sätze | R: 26/27/28 (Merck Sicherheitsdatenblatt) | |
S: 7/9-26-45 (Merck Sicherheitsdatenblatt) | ||
weitere Sicherheitshinweise | ||
MAK | ? | |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Bromessigsäureethylester, auch Bromessigester, ist ein halogenierter aliphatischer Carbonsäureester. In reinem Zustand ist Bromessigsäureethylester eine wasserklare, übel riechende Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von ca. 168 °C. Das technische Produkt besitzt eine gelbliche Färbung.
[Bearbeiten] Verwendung
In der organischen Synthese wird Bromessigester manchmal für Esterkondensationen benutzt.
[Bearbeiten] Sicherheitshinweise
Bromessigester reizt stark die Augen, es kommt zu starkem Tränenfluss, der an frischer Luft rasch wieder abklingt. Auf Grund der Augenreizwirkung wurde seine Anwendung als Augenreizstoff in Erwägung gezogen.