Bromo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bromo | |
---|---|
Mount Bromo (unten links, flacher rauchender Krater) |
|
Höhe | 2.329 m |
Lage | Java |
Gebirge | Tengger-Vulkan-Massivs |
Geografische Lage | Koordinaten: 7° 57' S, 112° 57' O7° 57' S, 112° 57' O |
Typ | Stratovulkan |
Mount Bromo (indon. Gunung Bromo) ist ein Stratovulkan auf der indonesischen Insel Java. Der 2.329 m hohe Vulkan ist juengster Krater des Tengger-Vulkan-Massivs und einer der aktivsten Vulkane auf Java.
In 2.775 m Höhe befindet sich der Aussichtspunkt Penanjakan. Er liegt im Bromo-Tengger-Semeru-Nationalpark und ist beliebtes Ausflugsziel für Backpacker. Bei einem Ausbruch im Juni 2004 starben 2 Menschen.
[Bearbeiten] Legende
Nach einer Geschichte hat am Ende des 15. Jahrhunderts die Prinzessin Roro Anteng des Majapahitimperiums zusammen mit ihrem Ehemann Joko Seger ein eigenes Fürstentum gegründet. Sie benannten es Tengger nach den Silben ihres Namens. Das Fürstentum florierte, aber dem herrschende Paar war es nicht möglich Nachkommen zu zeugen. So kletterten sie in ihrer Verzweiflung auf den Mount Bromo und beteten zu den Götter, sie mögen ihnen beistehen. Dieser versprach ihnen zu helfen, unter der Bedingung, ihr letztgeborenes Kind den Göttern zu opfern. Die beiden hatten 24 Kinder und als das 25. und letzte Kind Kesuma geboren wurde, weigerte sich Roro Anteng ihr Kind wie versprochen zu opfern. Die Götter drohten mit Feuer und Schwefel, bis sie schließlich das Kind doch opferte. Nachdem es in den Krater geworfen wurde, befahl die Stimme des Kindes den Einheimischen, jährlich eine Feier am Vulkan abzuhalten, die es auch heute noch gibt.