Brotfabrik Bonn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Brotfabrik Bonn ist ein Kulturzentrum im Stadtteil Beuel der Bundesstadt Bonn. 1986 wurde die ehemalige Brotfabrik Germania-Brot renoviert und zur kulturellen Nutzung umgebaut. In seinem Innern befinden sich ein Theatersaal, ein Kinosaal, eine Café-Restaurant-Kneipe, eine Theaterwerkstatt, drei Tanzräume, ein Atelier sowie ein Seminarraum. Im Foyer finden regelmäßig Ausstellungen statt.
Hauptbetreiber ist das Team der Brotfabrik Bonn, das Kino wird von der Bonner Kinemathek betrieben. Pächter der Restaurants ist die Blaue Kerze. Weitere Mieter sind das Theater Marabu und der Filmverleih Rapid Eye Movies.
Der künstlerische Schwerpunkt liegt, neben dem Programm des mehrfach preisgekrönten Programmkinos, auf Tanztheater, Figurentheater, Jugendtheater, Weltmusik sowie der Förderung lokaler künstlerischer Gruppen. Vom Bildungswerk in der Brotfabrik werden Kurse, Seminare und Workshops in sämtlichen künstlerischen Bereichen angeboten.
Die Brotfabrik beherbergt jährlich das Kinder- und Jugendtheaterfestival Spielarten und ist eine Station des Tanzfestivals Tanzstrasse.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 44′ N, 7° 7′ O