Brudzinski-Zeichen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Brudzinski-Zeichen ist ein neurologisches Zeichen, das nach Josef von Brudzinski (1874-1917), einem Kinderarzt aus Warschau benannt ist. Es gilt als positiv, wenn bei passivem Vorbeugen des Kopfes reflektorisch die Beine in den Kniegelenken angewinkelt werden.
Das Brudzinski-Zeichen tritt bei Zuständen mit meningealer Reizung, z.B. Subarachnoidalblutung, Meningitis u. a. auf.
[Bearbeiten] Siehe auch
Kernig-Zeichen, Lasègue-Zeichen