Bruno de Finetti
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bruno de Finetti (* 13. Juni 1906 in Innsbruck; † 20. Juli 1985 in Rom) war ein italienischer Mathematiker. Seine wichtigsten Resultate sind in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie anzusiedeln.
[Bearbeiten] Arbeit
De Finetti schlug folgendes Gedankenexperiment vor:
Man muss einen Preis dafür festlegen, ob es vor 10 Milliarden Jahren Leben auf dem Mars gab: Ist dies der Fall, so muss man einen Dollar bezahlen, gab es kein Leben, so gibt es keinen Zahlungsstrom. Die Antwort auf die Frage wird am kommenden Tag gelüftet. Da man nur den Preis festgelegt hat, aber nicht weiß, ob man den Kontrakt kaufen oder verkaufen wird.
Außerdem bewies er den Satz von De Finetti.
1929 führte er den Begriff der unendlichen Teilbarkeit von Zufallsvariablen ein.
Nach ihm benannt sind De-Finetti-Diagramme.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Finetti, Bruno de |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 13. Juni 1906 |
GEBURTSORT | Innsbruck, Österreich |
STERBEDATUM | 20. Juli 1985 |
STERBEORT | Rom, Italien |