Bryidae
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bryidae | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||
|
||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||
Bryidae | ||||||
Ordnungen | ||||||
Die Bryidae ist die namensgebende und größte Unterklasse der Laubmoose. Sie enthalten die Laubmoose im engeren Sinne, d.h. ausschließlich der Torfmoose und der Klaffmoose.
[Bearbeiten] Beschreibung
Bei den Bryidae werden die Kapseln stets durch eine Seta emporgehoben, wobei diese auch sehr kurz sein kann. Niemals werden sie durch ein Pseudopodium emporgehoben. Die jungen Kapseln werden noch vom Gewebe des Gametophyten eingehüllt. Dieses reißt schließlich und fällt ab, kann aber die Kapsel auch noch als Haube, der Kalyptra bedecken.
An der Kapselmündung der Bryidae befinden sich ein oder zwei Reihen von Zähnen. Dies Reihen nennt man das Peristom.
Das Protonema der Bryidae ist stets ein Geflecht aus Zellfäden.
Die Unterklasse besteht aus rund 15.000 Arten. Sie ist auf der ganzen Welt verbreitet.