Bug (Musikinstrument)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Bug wird ein nach einem bestimmten Schema begrenzter Teil des Korpus' bestimmter Saiteninstrumente bezeichnet. Man unterscheidet zwischen
- Oberbug und
- Unterbug.
Der Oberbug beschreibt dabei die obere Auswölbung der Zargen, und somit eine Flächenvergrößerung von Decke und Boden, die bei der Schwingung für die Entstehung verschiedener Klangfarben durch Interferenzen jedoch nicht hauptsächlich für die Übergabe der Grundschwingungen an die Luft als Schallwellen zuständig sind. Hier befindet sich bei einigen Gitarren auch das Cutaway.
Der Unterbug, wo in der Regel die Schwingungen der Saiten auf den Korpus übertragen werden, ist hauptsächlich für eine Übergabe dieser Schwingungen an die Luft zuständig.
Zwischen Ober und Unterbug befindet sich sie engste Stelle, an der die Zargen am nächsten zusammen stehen, die als Taille bezeichnet wird.