Bullenschluck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bullenschluck ist ein Bitterlikör mit 43 % Alkohol aus Sulingen im Landkreis Diepholz. Er wird von der Rats-Apotheke in Sulingen produziert und vertrieben.
Laut Etikett handelt es sich beim Bullenschluck um ein Konzentriertes Restitutions-Fluid. Es empfiehlt sich besonders bei Lahmheit der Pferde, Rinder und Zugochsen. Es ist aber auch für den Menschen zur innerlichen Einreibung geeignet.
Der Apotheker Hans August Dunker aus Sulingen braute den Bitter 1949 jedoch von vornherein für den menschlichen Verzehr. In der benachbarten Gastwirtschaft testete er die Wirkung von verschiedenen Jux-Etiketten. Am besten kam das Etikett mit der Bezeichnung Konzentriertes Restitutions-Fluid an.
Seitdem wird der Bullenschluck nach unverändertem Rezept produziert und bis nach Amerika exportiert.