Diskussion:Bullpup
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bullpups sind vom sportlichen Schießen erst dann ausgeschlossen, wenn sie zusätzlich den Anschein einer Kriegswaffe erwecken.
Bullpups lassen sich, anders als die Richtigstellung behauptet, nicht rechts wie links abfeuern, ohne den Hülsenauswurf zu verändern. Das liegt schlicht daran, dass der Schütze mit der Wange beim Linksschießen genau auf dem Auswurffenster liegt. Die Hülse verklemmt sich deshalb im Auswurf, blockiert dabei die Waffe und verbrennt den Schützen zwangsläufig. Selbst Hautabschürfungen und eingeklemmte bzw. ausgerissene Haare sind ohne weiteres möglich.
Der Umbau des Hülsenauswurfs ist hingegen selbstverständlich vorgesehen, so wird z.B. beim Steyr AUG bzw. der Sportwaffe OA-UG einfach eine Abdeckung, die einen Abweiser enthält, auf die andere Seite umgesteckt, womit die Waffe anschließend nach links auswirft und von Linkshändern benutzt werden kann. Ein Hülsenfangsack wird lediglich benutzt um keine Hülsen zurückzulassen -- er wäre für den Linksanschlag einer Rechtshänderwaffe schlicht hinderlich, weil der Schütze dann mit dem Kopf auf dem Fangsack liegt und nicht auf dem Schaft, womit er nicht mehr visieren kann.
Dies ist auch sehr schön auf den Bildern vom Hersteller Oberland Arms zu erkennen:
Linkes Auswurffenster, verschlossen: http://www.oberlandarms.com/images/waffen/langwaffen/oa-ug-sport.jpg Rechtes Auswurffenster, offen: http://www.oberlandarms.com/images/waffen/langwaffen/oaugsport/2.jpg Hülsenfangsack: http://www.oberlandarms.com/images/waffen/langwaffen/oaugsport/6.jpg
Die Richtigstellung, eigentlich viel mehr eine Falschstellung, wurde daher von mir entfernt. --Dg2fer 1. Sep 2006