Bundesstraße 454
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Länge: | ca. 64 km | ||||||||||||||||||||||||
Bundesland: | Hessen | ||||||||||||||||||||||||
Verlaufsrichtung: | Ost-West | ||||||||||||||||||||||||
Karte | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Verlauf | |||||||||||||||||||||||||
|
Die B 454 ist eine Bundesstraße in Deutschland. Sie hat eine Länge von etwa 64 km und führt von Niederaula (bei Bad Hersfeld) über Schwalmstadt nach Kirchhain, wo sie an die B 62 (A 4 bei Olpe - A 5 bei Alsfeld) anschließt.
Diese Bundesstraße dient als Verbindung der Städte Bad Hersfeld, Schwalmstadt und Marburg. Sie wurde auf den Teilstücken Bad Hersfeld-Niederaula und Kirchhain-Marburg durch den Neubau der B 62 ersetzt.
In Stadtallendorf läuft der Ausbau der B 454 zum Autobahnzubringer für die A 49. Der erste Bauabschnitt von 1,6 Kilometern Länge und Baukosten von 9,5 Millionen Euro ist am 22. Dezember 2006 freigegeben worden. Die beiden weiteren Bauabschnitte sollen in den kommenden Jahren folgen. Es wird mit Baukosten von insgesamt etwa 25 Millionen Euro gerechnet.
Siehe auch: Liste der Bundesstraßen in Deutschland