Diskussion:Bundesstaat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich finde diese Zusammenziehung von Zentralstaat=Bund ungewöhnlich und sogar gefährlich, wenn sie nicht weiter dokumentiert wird. Zentralstaat wird zwar auch für den Bund eingesetzt, ist doch aber auch ein eher nicht föderalistisch organisierter Staat wie z.b. Frankreich, und hier gibt's schon deutliche Unterschiede zu einem Bund. Die BRD als gesamtes z.b. ist nun mal eben kein Zentralstaat, und diesen Unterschied sollte man nicht verwischen, sonst verliert man einige geschichtliche Zusammenhänge aus den Augen (um nur ein Beispiel zu nennen: die Hintergründe, warum die Polizei Ländersache ist, und Ausweitungen der BKA Befugnisse kritisch gesehen werden von vielen) Warp 15:16, 24. Mai 2003 (CEST)
- Eine Erklärung dazu: mir lag daran, zu klären, was eigentlich "der Bund" bedeutet, man hört und liest es täglich: "der Bund hat beschlossen" usw. Ich habe da drei Quellen zu bieten hinsichtlich Zentralstaat und BRD:
- http://www.bpb.de/popup_druckversion.html?guid=E9C2W2 und
- http://www.uni-ulm.de/uni/intgruppen/memosys/tkreis19.htm
- http://www.cfmueller-campus.de/files/StaatsOrgR.pdf
- In letzterem im Abschnitt "Bundesstaatsprinzip" findet man bezogen auf die Bundesrepublik: "Einheitsstaat: Nur Zentralstaat besitzt Staatsqualität (Staatsvolk, Staatsgebiet, Staatsgewalt), nicht aber dessen Untergliederungen; diese besitzen keine „Kompetenz-Kompetenz“.
--Fritz 15:48, 24. Mai 2003 (CEST)
[Bearbeiten] Staatenverbund
ich habe "Eine Zwischenform ist der Staatenverbund (zB EU)." gelöscht, denn diese aussage ist falsch.
[Bearbeiten] Bitte kein Redirect auf Föderalismus!!!
Ich finde es besser, unter Bundesstaat keinen Redirect auf Föderalismus einzufügen sondern eine Begriffsklärungseite. Unter Föderalismus findet man z.B. nicht ohne weiteres einen Link auf die US-Bundesstaaten (und dort gehört er auch nicht unbedingt hin). Die Links auf Bundesstaat werden schon die Leser der betreffenden Seiten nach und nach nachführen! (2006, Jan, 29; NE)