Burg Laudegg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Burg Laudegg liegt bei Ladis am Fuß der Samnaungruppe und thront auf einem senkrechten Schieferfelsen hoch über dem Oberinntal in Tirol. Der Wohnturm wurde um 1200 erbaut und 1239 erstmals urkundlich erwähnt. Die Burg war bis zum 16. Jahrhundert hin Verwaltungssitz des Oberen Gerichts und verfiel allmählich, als der Verwaltungssitz nach Ried im Oberinntal übersiedelte. Ab 1940 und 1960 begann die teilweise Restaurierung.
Die Burg befindet sich in Privatbesitz, kann jedoch in den Monaten Juli und August einmal wöchentlich besichtigt werden.
Schloss Ambras | Burg Berneck | Burg Bideneck | Burg Bruck | Burg Freundsberg | Burg Hauenstein | Burg Heinfels | Schloss Hohenstaffing | Hofburg (Innsbruck) | Burg Kropfsberg | Festung Kufstein | Schloss Landeck | Burg Laudegg | Burg Lichtenwerth | Schloss Matzen | Schloss Münichau | Burg Naudersberg | Schloss Rotholz | Burg Schrofenstein | Schloss Sigmundslust | Ruine Thierberg | Schloss Tratzberg | Ziegelburg
Koordinaten: 47° 4' 34.50" N, 10° 39' 9.50" O