Burkholderiales
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Burkholderiales | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Burkholderiales | ||||||||||
Die Burkholderiales bilden eine Ordnung innerhalb der Betaproteobacteria. Aufgrund von 16s-rRNA Analysen wurden in dieser Ordnung in Zellgestalt, Stoffwechsel und ökologisch stark unterschiedliche Vertreter phylogenetisch zusammengefasst. Es sind obligat aerobe bis zu fakultativ anaerobe, chemoorganotrophe und chemolithotrophe Bakterien vorhanden. Diese Ordnung umfasst auch einige für Menschen, Tieren und Pflanzen pathogene Bakterien, z.B. in den Gattungen Burkholderia und Bordetella. Bakterien der Gattung Oxalobacter benötigen als Kohlenstoffquelle Oxalsäure.
Familien dieser Ordnung sind:
- Alcaligenaceae
- Burkholderiaceae
- Comamonadaceae
- Oxalobacteraceae
[Bearbeiten] Literatur
- George M. Garrity: Bergey's manual of systematic bacteriology. 2. Auflage. Springer, New York, 2005, Vol. 2: The Proteobacteria Part C: The Alpha-, Beta-, Delta-, and Epsilonproteabacteria ISBN 0-387-24145-0