Burstfehler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Burstfehler tritt auf, wenn bei der Übertragung von Daten über eine Leitung (z. B. in einem Netzwerk) eine schubweise Störung des Signals auftritt. Durch diesen Schub (Burst) kann es passieren, dass mehrere Bits in einer Bitfolge der übertragenen Daten „kippen“, d. h. korrumpiert werden.
Aus der Bitfolge
1001010101001010010100100101011010010110010010
kann so zum Beispiel
1001010111111111111111111111111111111111010010
werden.
Verfahren wie Interleaving können helfen, die durch Burstfehler entstandenen Schäden zu lindern.