Cadmiumhydroxid
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||
---|---|---|---|
Allgemeines | |||
Name | Cadmiumhydroxid | ||
CAS-Nummer | 21041-95-2 | ||
Andere Namen | ? | ||
Summenformel | Cd(OH)2 | ||
Kurzbeschreibung | Weiß bis leicht gelblich | ||
Eigenschaften | |||
Molmasse | 146,43 g·mol−1 | ||
Aggregatzustand | fest | ||
Dichte | 4,79 g·cm−3 | ||
Schmelzpunkt | ? °C | ||
Siedepunkt | ? °C | ||
Dampfdruck | ? Pa (x °C) | ||
pKs-Wert | ? | ||
Löslichkeit | unlöslich in Wasser | ||
Sicherheitshinweise | |||
|
|||
R- und S-Sätze | R: 49-22-48/23/25 S: 53-45 |
||
MAK | ? | ||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Cadmiumhydroxid ist ein fester, weißer Stoff, der giftig ist. Es zersetzt sich bei ungefähr 300 °C. Es entsteht beim Erhitzen von Cadmium in Wasser oder durch Einwirkung von Laugen auf Cadmiumsalze oder Cadmiumsalzlösungen.