Calakmul
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Calakmul (eigentlich Kaan) war eine einst mächtige Maya-Stadt. Ihre Ruinen befinden sich rund 300 km südöstlich von Campeche (Mexiko).
Der Ort war der politische Konkurrent der Stadt Tikal. Grundlage dieser Konkurrenz war die Aufspaltung der Maya in zwei Lager. Am bedeutendsten war Calakmul zwischen den Jahren 200 und 700 n. Chr.
Die Bevölkerung der Siedlung betrug über 85.000 Menschen; es sind mehr als 5.000 Gebäude bekannt. Calakmul erstreckte sich auf einer Fläche von ca. 30 km2 und besaß über 100 Kolossalbauten. Die größte Pyramide hat eine Seitenlänge von 140 Metern.
Im Jahre 1931 wurde die in alten Texten oftmals als „Kaan“ oder „Königreich der Schlange“ bezeichnete Stadt durch den Amerikaner Cyrus Lundell entdeckt.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 18° 07' 21"N, 89° 47' 00" W